NaturFreunde stellen sich vor

NaturFreunde stellen sich vor: Simon Grundmann

mein Name ist Simon Grundmann, ich bin 1989 geboren und seit 1992 NaturFreund. Ich bin gebürtiger Essener. 2010 habe ich eine Ausbildung als Kinderpfleger und 2013 als Erzieher abgeschlossen. Seitdem arbeite ich hauptberuflich beim Verein für Kinder- und Jugendarbeit in sozialen Brennpunkten Ruhrgebiet e.V. und Leite dort ein Kinderhaus mit 40 Kindern im Alter von 2 bis 6 Jahren. Seit meinem ersten Lebensjahr wohne ich im Essener Stadtteil Margarethenhöhe.
Ich war von 1992 bis 2019 aktiv in der Ortsgruppe der NaturFreunde Essen-Kray/Steele. Bin dort in der Kinder- Jugendgruppe groß geworden, habe viele Jahre die Kinder- und Jugendgruppe geleitet und gehörte dort dem Vorstand zuletzt als stellv. Vorsitzender an. In meiner Kindheit habe ich viele Stunden am ehem. Naturfreundehaus Wienenbusch der damaligen Ortsgruppe Essen-Frohnhausen, in Essen-Fulerum verbracht, wo schon meine Ur. Oma viele Jahre Mitglied war. Anschließend und noch heute verbringe ich viel Zeit am Naturfreundehaus Tönisheide, der Ortsgruppe Kray/Steele.
Ich habe mich im Juni 2019 dazu entschieden die Ortsgruppe zu wechseln um in meinen Heimat Stadtteilen aktiv zu werden. Weil keine Ortsgruppe mehr im Essener Westen aktiv war, habe ich mit einigen Freundinnen und Freunden eine neue Ortsgruppe gegründet, die NaturFreunde Essen-West.
Ich engagiere mich seit 2013 kommunalpolitisch in der SPD Essen Margarethenhöhe, wo ich von 2018 bis 2020 als Beisitzer und ab 2020 als stellv. Ortsvereinsvorsitzender dem Vorstand angehöre. 2018 war ich Kinder- und Jugendbeauftragter in der Bezirksvertretung III, seitdem bin ich mit der SPD-Fraktion in der BVIII im regelmäßigen Kontakt und stehe beratend zur Seite. Seit 2021 gehöre ich dem Vorstand der (AfB) AG für Bildung der SPD Essen als Beisitzer an und bin seit 2022 sachkundiger Bürger in der SPD-Ratsfraktion und dort im Ausschuss für Umwelt, Klima- und Verbraucherschutz.
Darüber hinaus bin Mitglied beim Verein für Kinder- und Jugendarbeit in sozialen Brennpunkten Ruhrgebiet e.V., Gründungsmitglied bei WasteWalk e.V., Mitglied in der AWO Essen-Margarethenhöhe und Bürgerschaft Margarethenhöhe, Mitglied im Altendorfer Bürgerverein, Mitglied im Verein zur Förderung der Jugendfeuerwehr und des Brandschutzes Essen-Margarethenhöhe e.V. und seit Juni 2019 Vorsitzender der NaturFreunde Ortsgruppe Essen-West und Beisitzer im Landesvorstand der NaturFreunde NRW.
Die NaturFreunde-Bewegung liegt mir sehr am Herzen. Mit den Werten kann ich mich 100%ig identifizieren und bin der Meinung, dass diese in unserer Gesellschaft wichtiger den je sind und WIR gebraucht werden!
„Berg frei“!
NaturFreunde EWO
0