
NATURFREUNDE - SEIT 100 JAHREN IM BEZIRK, ESSEN-WEST AKTIV!
1921 Gründung Bezirksgruppe Essen-West.
1933 Verbot der NaturFreunde-Bewegung.
1945 Neugründung der Bezirksgruppen Essen-West und Frohnhausen.
Mitte der 50er ein Großteil der Mitglieder aus Essen-West schließt sich der Bezirksgruppe Frohnhausen an.
1961 Bezirksgruppe Frohnhausen wird eine eigenständige Ortsgruppe.
1965 Übernahme eines Hauses in Erbacht an der Wienenbuschstraße und Umbau zum Naturfreundehaus Wienenbusch.
2009 Auflösung der Ortsgruppe Frohnhausen und Rückgabe des Naturfreundehauses an die Stadt Essen.
2019 Neugründung Essen-West als eigenständige Ortsgruppe
2020 Abriss des ehem. Naturfreundehaus Wienenbusch.
2020 Beschluss zur Gründung einer Bezirksgruppe auf der Margarethenhöhe.
2021 Gründung der Bezirksgruppen Margarethenhöhe.
2022 Beschluss zur Gründung einer Bezirksgruppe in Frohnhausen.
Unsere Angebote
Die NaturFreundin, Silke Grundmann hat bei einem Spaziergang über den SüdWest Friedhof eine solche ähnliche Box (Eimer) entdeckt und war sofort inspiriert von dieser Idee. Kurzerhand wurde ein Foto gemacht und der neuen NaturFreunde Bezirksgruppe auf der Margarethenhöhe für den Stadtteil vorschlagen.
Auch unsere Bezirksgruppenleitung, Hemalatha Grundmann war von dieser tollen Idee direkt begeistert "Gerade zur Pflanz- und Gartenzeit werden viele Gärten, Blumenkästen und Balkone wieder vermehrt genutzt und wie jedes Jahr nach belieben umgestaltet. Dabei entdeckt doch jeder noch ein paar Blumenzwiebeln, Blumen-, Gemüse- und Kräutersamen, die eigentlich noch gebraucht werden könnten aber zur Zeit irgendwie auch nicht so richtig passen. Daher war unsere Gruppe direkt von der Idee begeistert und hat diese sehr gerne aufgenommen und auch direkt umgesetzt. Es wurde ein kleiner, Regenfester, Kasten gebaut und gestaltet. Da es auf der Margarethenhöhe bereits einen gut genutzten Bücherschrank gibt, wurde auch direkt ein passender Platz gefunden. Wir hoffen und wünschen uns, dass diese Idee im Stadtteil gut ankommt und unser Motto: „Lasst die Höhe blühen“ schon bald Realität wird." berichtet Hemalatha Paratharasa über die neue Blumenzwiebel-Tauschbox.
„Wir haben uns erst überlegt „nur“ ein paar Eimer zu gestalten und für diesen Zweck im Stadtteil aufzustellen. Allerdings wollten wir dann doch etwas Regenfestes und etwas wo evtl. auch Blumensamen und andere Dinge die, die Höhe zum blühen bringt getauscht werden kann. Uns war wichtig, dass die Dinge, die in die Kiste getan werden, auch sortiert werden können - auch wenn es bestimmt spannend wäre, wenn jeder eine Bunte Blumen-, Zwiebel-, Samenmischung getauscht hätte. Aber vielleicht hat ja jemand Interesse an einer ganz speziellen Zwiebel/Samen. Also haben wir eine Kiste um einen Wäschekorb gebaut, eine Halterung mit Beuteln zum sortieren und einen Stift zum beschriften befestigt.“ berichtet Simon Grundmann über die Idee aus einem Eimer lieber eine Wetterfeste Kiste zu bauen.
„Wir hoffen das die Blumenzwiebel-Tauschbox“ gut im Stadtteil ankommt und können uns gut vorstellen diese auch noch an anderen Stellen aufzustellen“ ergänzt Hemalatha Grundmann.
Standorte:
Bücherschrank an der Sommerburgstraße
Petite Papeterie Drange im Laubenweg
Weitere Angebote:
Weitere Angebote bieten unsere Bezirksgruppen (Stadtteilgruppen), NaturFreunde Altendorf/Frohnhausen und NaturFreunde Margarethenhöhe.
Vorsitzender
Name:
Simon Grundmann
Kontakt:
simon.grundmann@
naturfreunde-ewo.de
Beisitzer
Name:
Ali Kaan Sevinc
Kontakt:
alikaan.sevinc@
naturfreunde-ewo.de
stv. Vorsitzende
Name:
Karin Ziegenhain
Kontakt:
karin.ziegenhain@
naturfreunde-ewo.de
Beisitzerin
Name:
Martina Helling
Kontakt:
martina.helling@
naturfreunde-ewo.de
stv. Vorsitzender
Name:
Olaf Jansen
Kontakt:
olaf.jansen@
naturfreunde-ewo.de
Beisitzerin
Name:
Julia Kahle-Hausmann
Kontakt:
julia.kahle-hausmann@
naturfreunde-ewo.de
Kassiererin
Name:
Hemalatha Grundmann
Kontakt:
hema.grundmann@
naturfreunde-ewo.de
KiJu-Leitung
Name:
Anika Ziegenhain
Kontakt:
info@nfj-essen.de
Verein: NaturFreunde Deutschlands, Verband für Umweltschutz, sanften Tourismus, Sport und Kultur, Ortsgruppe Essen-West e.V.
Bankverbindung: Institut: Sparkasse Essen IBAN: DE 65 3605 0105 0001 7868 21
Vereinsregister: Amtsgericht Essen
VR-Nummer: 6025