Mobil zu sein, muss für jede und jeden möglich sein – unabhängig vom Geldbeutel und von der Wohnlage.

NaturFreunde halten die Einführung eines 365-Euro-Tickets für realistisch, dies sollte als Anschlusslösung nach dem 9-Euro-Ticket dienen. 21 Millionen 9-Euro-Tickets sind bisher verkauft worden, hinzu kommen laut dem Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) zehn bis zwölf Millionen Menschen, die sowieso ein Abo-Ticket besitzen. Alleine die Ruhrbahn hat 70.000 solcher Tickets verkauft. 

Das Nahverkehrssystem hält also mehr aus, als ihm zugetraut wurde – vielleicht auch deshalb wünscht sich die Mehrheit der Bevölkerung ein dauerhaftes, günstiges Ticket, mit dem sich die gesamte Republik bereisen lässt.

Mobil zu sein, muss für jede und jeden möglich sein – unabhängig vom Geldbeutel und von der Wohnlage.

„Mit einem 365-Euro-Ticket, also 1 Euro pro Tag für Bus und Bahn, könnte der Geldbeutel von vielen Bürger:innen, grade in Zeiten hoher Inflationsraten entlastet werden. Ebenso wäre dies ein starkes Instrument für nachhaltige Mobilität und mehr Klimaschutz. Das 9-Euro-Ticket darf nur ein erster wichtiger Meilenstein hin zu einem preiswerteren ÖPNV sein. Ein 365-Euro-Ticket fürs ganze Jahr und langfristig auch ein kostenloser ÖPNV müssen das Ziel sein.“ so unser Vorsitzender, Simon Grundmann.

Dass dies funktionieren kann, zeigen Städte wie Wien bereits vorbildlich. 

Daher fordern wir NaturFreunde die Bundesregierung, um den Bundesverkehrsminister, Volker Wissing, auf, die Zeitenwende auch auf den Mobilitätssektor auszuweiten und den Kommunen hierfür Mittel zur Verfügung zu stellen.„Mobil zu sein, muss für jede und jeden möglich sein – unabhängig vom Geldbeutel und von der Wohnlage. Das 365 Euro Jahresticket würde dem sozialen Zusammenhalt und dem Klimaschutz dienen. 

Kommentar verfassen